Eichenholz verhilft Wein bekanntlich zu Grandezza. Bei Holzausbau fallen einem sogleich die großen Rotweine dieser Welt ein, bei den Weißweinen sind es insbesondere die Burgunder. Und Schaumweine? Auch bei diesen werden Holzfässer unterschiedlichster Größe eingesetzt. Virtuos arbeiten die Winzerinnen&Winzer in der Champagne damit.
Jeder Champagner beginnt als stiller Wein, dem sogenannten Grundwein. Er ist das Ausgangsprodukt für die zweite Gärung auf der Flasche. Die alkoholische Gärung kann bereits in Holzfässern oder -fudern stattfinden. Der daraufhin folgende Ausbau unterscheidet sich was Dauer sowie Größe und Art des Holzfasses (alt, neu, Toasting) angeht. Oft wird nur ein Teil des Grundweines in Holz ausgebaut, je nach Rebsorte, Lage und Jahrgang. Gleiches gilt für die Reserveweine.
Ihr seht, die Gestaltungsmöglichkeiten sind enorm. Und das Endergebnis ist das Feinste, was es an Champagnern gibt. Wir lieben diese Art von Champagner! Den Facetten-Reichtum dieser Stilistik möchten wir Euch zeigen und Euch damit vertraut machen.
Holzeinsatz erweitert die Aromenpalette von diesem grandiosen Getränk. Zudem bringt er mehr Komplexität, Harmonie und Tiefe in das edle Nass. Auch die Länge solcher Champagner ist einnehmend.
Acht ausgezeichnete Champagner verkosten wir. Zur besseren Orientierung starten wir mir einem ganz in Edelstahl ausgebauten Champagner: er ist unser Reset-Botton. Es folgen sieben Champagner mit Holzeinsatz, dazu reichen wir kleine Snacks (ersetzt kein Abendessen) und Wasser. Euch erwartet ein famoser Champagner-Abend u.a. mit den Champagner von Pierre Paillard und Eric Rodez.
Dauer: 2 gute Stunden Mit der Buchung einer Weinprobe werden die Stornierungsbedingungen der Bar Rix akzeptiert!