/images/rix-packs-header.jpg

Rix Packs

Drei vortrefflich gereifte Rote

Der beste Wein? Klare Angelegenheit: perfekte Trinkreife muss er haben und im Kreise der Liebsten genossen werden. That’s it. Drei solcher roten, gereiften Köstlichkeiten haben wir Euch zusammengestellt. Da wäre der filigrane 2015er Pinot noir von Philipp Gilbert, bei dem die Weichselkirsche bereits von der Schattenmorelle abgelöst wurde. Es folgt ein vor Unterstatement und Eleganz strotzender 2015er Rosso di Montalcino vom Pian dell’Orino, der eigentlich ein Brunello ist. Und die 2016er Reserva von der Quinta Quinta de la Quietud aus dem Toro, bei dem der Önologe von Cheval blanc mitgewirkt hat. Phantastische, unverzichtbare Weine, voller Harmonie und Komplexität.

Alkoholgehalt: 13
Enthält Sulfite.
€ 98,00 € 43,56 / Liter inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Paket im Einzelnen

Quinta de la Quietud Reserva 2016
Toro & Cheval blanc: was hat der Stier mit dem weißen Pferd zu tun? Süd-westlich von der Rioja liegt das Toro, bei Valladolid. Stolz-erfüllt nennt man Tempranillo hier Tinta del Toro. Heiß ist es dort, einen alten Reb-Bestand findet sich vor sowie karge Kalkböden. Beste Voraussetzung für große Weine. Das lockte den bordelaiser Önologen Jean-Francois Hébrard, der ebenfalls für Cheval blanc und Haut Brion arbeitet. Der Reserva 2016 der Quinat de la Quietud entsteht aus bis zu 60 Jahre alten Reben. Die Nase erfreut sich an dunklen Fruchtnoten, Zedernholz, Tabak und der Gaumen an einer satten Dichte, perfekt ausgereifte Gerbstoffe und ein herrliches eukalyptisch-frisches Finale. Das Pferd scheint dem Stier eine filigrane Struktur gegeben zu haben. Meisterlich.
Philippe Gilbert, Menetou-Salon Rouge Les Renardières 2015
Gestatten, Philippe Gilbert aus Menetou-Salon. Gut könnte man sich ihn als Stammgast in einem Pariser Bistro vorstellen, mal lesend, mal intellektuell diskutierend und stets mit einem guten Wein zur Hand. Tatsächlich ist er Winzer an der Loire und im Nachbardorf von Sancerre beheimatet. Feinsinnig und naturbedacht bearbeitet er seine Reben und deren Saft. Sein Lagen Pinot noir Renardières ist einnehmend gut: delikate Fruchtnoten, feinziselierten Tannine und eine ausgereifte Pinot-Frische. Altersgerecht pirschen nicht mehr Sauerkischen vor sondern Schattenmorellen. Ergänzt werden sie von Pflaume, Himbeer-Gelee, Zimt und rauchige Noten. Ein vorzüglicher Wein, der die ganze Subtilität und Facettenreichtum von reifen Pinot noirs in sich trägt.
Pian dell’Orino, Rosso di Montalcino 2015
Die Perfektion vor Augen, wohlwissend dass sie ein unerreichbares Ziel ist. So ließe sich die Vision des Brunello-Winzerpaares Caroline Pobitzer&Jan Erbach in Worte fassen. 22 verschiedene Sangiovese-Spielarten in ihrem Weingut zeugen u.a. davon. Es ist ihre persönliche Feldstudie, um den geeignetsten für ihr Terroir herauszufinden. Ihre Rebstöcke können sich ohnehin glücklich schätzen: für nur eine Flasche tragen sie Trauben. Der Rosso 2015 übertrumpft um Längen etliche Brunellos – er dürfte sogar als solcher klassifiziert werden. Rotfruchtig ist er mit edler Holzwürze; geschmeidiger Auftakt, eleganter Körper, seidige Gerbstoffe und eindrücklicher Länge. Ein sagenhaft vielschichtiger Montalcino von einem absoluten Spitzenweingut.